Veranstaltungsarchiv

Di, 18.03.2025
17:00 Uhr

Midissage

Ort: Rathaus der Gemeinde Lichtenau, Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich habe 40 Jahre im schönen Auerswalde gelebt, bevor ich vor acht Jahren meine Zelte in Leipzig aufschlug.
Dort bin ich zuhause, aber ich komme auch gern in meine alte Heimat zu Besuch.
Erst recht 2025, wo Chemnitz europäische Kulturhauptstadt ist!
Im Rathaus der Gemeinde Lichtenau haben wir eine Ausstellung mit meinen neuesten Bildern aufgebaut.
Als Untergrund für meine Malereien habe ich handgeschöpftes Büttenpapier gewählt, welches in Nepal hergestellt wurde.
Kommen Sie gern vorbei und schauen Sie es sich an!

Um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, laden wir für

Dienstag, den 18. März 2025, 17 Uhr

zu einer Midissage ein.

Herzlich willkommen!
Martina Schubert

Di, 18.03.2025
15:00–16:30 Uhr

Einladung zum 5. Willkommensnachmittag

Ort: Ratssaal der Gemeinde Lichtenau, Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau

Die Gemeinde Lichtenau lädt herzlich zum 5. Willkommensnachmittag ein.
Eingeladen sind alle im Jahr 2024 geborenen Kinder.
Herzlich willkommen sind auch alle neu zugezogenen Kinder bis 6 Jahre mit ihren Familien.
Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammensein mit Getränken, Kaffee und Kuchen – wir freuen uns auf Sie!
Andreas Graf
Bürgermeister

Di, 11.03.2025
19:30 Uhr

Vernissage

Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau OT Auerswalde

Fotografie in der Dorfgalerie Auerswalde Die nächste Ausstellung in unserer Dorfgalerie steht ganz im Zeichen der Fotografie – und wir freuen uns, den renommierten Chemnitzer Fotografen Dieter Wuschanski zu begrüßen.


Sa, 08.03.2025
10:00–14:00 Uhr

Praktischer Teil der Gartenfachberatung / Baum-und Strauchschnitt im Frühjahr

Ort: Theodor-Körner-Str. 8, 09244 Lichtenau im Grundstück der Familie Heilmann

Der Gartenfachberater Steffen Stein zeigt am praktischen Beispiel den richtigen Baum- und Strauchschnitt, der im Frühjahr im Garten wichtig ist. Gern beantwortet Herr Stein Fragen und gibt auch Tipps zur richtigen Gartenpflege.

Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt.

Wir bedanken uns bei den Siedlerfreunden Ria und Uli Heilmann ganz herzlich.

Veranstalter: Siedlerverein Auerswalde Ost e.V.


Fr, 07.03.2025
17:00 Uhr

Vernissage des Künstlers Gregor-Torsten Kozik

Ort: Salon Haareszeiten, Bahnhofstraße 1, 09244 Lichtenau

Als einen kulturellen Beitrag im Kulturhauptstadtjahr 2025 stellt der Friseursalon Haareszeiten ausgewählte Werke des Chemnitzer Malers, Grafikers und Installationskünstlers Gregor-Torsten Kozik in seinen Räumen aus. Hierzu lädt der Salon alle Interessierten am 7. März ab 17:00 Uhr zu einer Vernissage mit Lesung ein. Es können Werke vor Ort bestaunt und im Rahmen einer Auktion ersteigert werden.

Sebastian Böhme, SG Kita & Kultur


Di, 04.03.2025
14:00–19:30 Uhr

Faschingsparty

Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau OT Auerswalde

Seniorenclub Auerswalde eV.


Fr, 28.02.2025 -
Sa, 01.03.2025

Wie wird aus einem Ort - dein Ort?

Ort: DRK Jugendclub, 09244 Lichtenau

2-tägiger Workshop

Bitte bis zum 23.02.2025 anmelden.


So, 23.02.2025
17:00 Uhr

Die Happy Sisters

Ort: Haus KONTAKT Auerswalde, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau

C-PUR

Der Gospel-Chor HAPPY SISTERS mit Songs zum Hören & Inspirieren.


Di, 18.02.2025
13:00–14:00 Uhr

Wasser- und Bodenanalysen

Ort: Haus KONTAKT Auerswalde, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau

Am Dienstag, den 18. Februar 2025 bietet die AfU e.V. die Möglichkeit
in der Zeit von
13.00 - 14.00 Uhr in Lichtenau, im Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstr. 193
und von
15.30 - 16.30 Uhr in Flöha, in der Stadtverwaltung (Wasserbau), Clausstr.3
Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen.
Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden.
Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.

Fr, 14.02.2025
19:00 Uhr

Coldplay-Gottesdienst zum Valenstinstag

Ort: Kirche Ottendorf, Kirchberg 5, 09244 Lichtenau OT Ottendorf

.