Veranstaltungen
Wenn Sie eine Veranstaltungen melden und damit auf unserer Internetseite veröffentlichen wollen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an post@gemeinde-lichtenau.de. Wir benötigen folgende Angaben:
Name der Veranstaltung:
Wer ist Veranstalter:
Wo ist die Veranstaltung:
Wann ist die Veranstaltung (Datum/Uhrzeit):
Links oder Kontaktdaten zur Veröffentlichung, falls eine Anmeldung notwendig ist:
Ihre Kontaktdaten (mind. E-Mail-Adresse):
Kurze Beschreibung der Veranstaltung:
ggf. Anhänge im PDF oder Bildformat:
Des Weiteren benötigen wir die ausdrückliche schriftliche Zustimmung, dass wir die betreffenden Daten im Internet veröffentlichen dürfen.
Sa, 27.09.2025
09:00–11:30 Uhr
Frühstückstreffen für Frauen
Ort: Ritterhof Altmittweida, Hauptstraße 96, 09648 Altmittweida
Ein Vormittag mit einem wertvollen Vortrag, einem schmackhaften Frühstück, angeregten Gesprächen und einer passenden musikalischen Umrahmung für Frauen zwischen 20 und 90 Jahren. Die Kinder werden in dieser Zeit betreut.
Frühstückstreffen für Frauen, Gruppe Frankenberg-Lichtenau
So, 28.09.2025
17:00 Uhr
Gesegnet - mehr als ein Wunsch?
Ort: Haus Kontakt, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau
Di, 30.09.2025
19:00 Uhr
Buchlesung mit Stefan Tschök
Ort: Bücherei Oberlichtenau (Lesevilla)
Di, 30.09.2025
19:00 Uhr
Komm in die Lesevilla!
Ort: Bücherei Oberlichtenau, Bahnhofstraße 9, 09244 Lichtenau (Villa an der Oberschule)
Buchlesung und Gesprächsrunde mit
Stefan Tschök
Buchautor aus unserer Region
Mi, 08.10.2025
14:30 Uhr
Bienenvorträge bei Lichtenauer Mineralquellen
Ort: Lichtenauer Mineralquellen, Brunnenstraße 11, 09244 Lichtenau
Das Getränkeunternehmen lädt Interessierte herzlich ein, an den kostenfreien Veranstaltungen teilzunehmen. Sie finden am 17. September sowie am 8. und 22. Oktober jeweils um 14:30 Uhr im Besucherzentrum der Lichtenauer Mineralquellen in der Brunnenstraße 11, 09244 Niederlichtenau statt. Für die Teilnahme an den Vorträgen ist die Anmeldung erforderlich: per E-Mail mit Angabe der Teilnehmerzahl an besucherzentrum@lichtenauer.de.
Ausführliche Informationen auf www.lichtenauer.de
Mi, 08.10.2025
15:00–16:00 Uhr
Krabbeltreffen für interessierte Familien
Ort: Kita Wichtelburg, Garnsdorfer Hauptstraße 86, 09244 Lichtenau
Kontaktaufnahme über wichtelburg@kitas.gemeindelichtenau.de oder Tel. 037208 2382
Do, 16.10.2025
13:00–16:00 Uhr
Glasfaserausbaus im Landkreis Mittelsachsen und Zwickau
Ort: Parkplatz hinter dem Rathaus der Gemeinde Lichtenau, Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau
Info-Tour mit dem einsMobil. Einen Nachmittag lang können uns interessierte Bürger am Mobil besuchen und alle Fragen zum Ausbau persönlich klären.
Sa, 18.10.2025
14:00–18:00 Uhr
Mittelsächsische Bautage 2025 im Kloster Buch
Ort: Kloster Buch, Klosterbuch 1, 04703 Leisnig
Baumesse "Ländliches Bauen"
Mo, 20.10.2025
13:00–14:00 Uhr
Wasser- und Bodenanalysen
Ort: Haus Kontakt, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau
Wasser- und Bodenproben vom AfU e.V. untersuchen zu lassen.
Gegen eine geringe Kostenbeteiligung kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden.
Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.
Mi, 22.10.2025
14:30 Uhr
Bienenvorträge bei Lichtenauer Mineralquellen
Ort: Lichtenauer Mineralquellen, Brunnenstraße 11, 09244 Lichtenau
Das Getränkeunternehmen lädt Interessierte herzlich ein, an den kostenfreien Veranstaltungen teilzunehmen. Sie finden am 17. September sowie am 8. und 22. Oktober jeweils um 14:30 Uhr im Besucherzentrum der Lichtenauer Mineralquellen in der Brunnenstraße 11, 09244 Niederlichtenau statt. Für die Teilnahme an den Vorträgen ist die Anmeldung erforderlich: per E-Mail mit Angabe der Teilnehmerzahl an besucherzentrum@lichtenauer.de.
Ausführliche Informationen auf www.lichtenauer.de