38 Städte und Gemeinden, darunter die Gemeinde Lichtenau, bilden gemeinsam mit Chemnitz die Kulturregion, die im Jahr 2025 Europäische Kulturhauptstadt sein wird. Bis zum Jahr 2025 und darüber hinaus wird der PURPLE PATH, ein großer Skulpturen-, Kunst- und Macherweg und Flagship der Kulturhauptstadt, in der Region entstehen. Weitere Informationen finden Sie unter

Unterwegs auf dem Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH - Chemnitz 2025

Chemnitz 2025 - Gemeinde Lichtenau (gemeinde-lichtenau.de)

Herbstspaziergang in der Gemeinde Lichtenau 

Chemnitztalradweg zwischen Garnsdorf und Auerswalde

Herbstspaziergang in der Gemeinde Lichtenau 

Wanderweg an den Pfarrfichten im Ortsteil Garnsdorf

Quelle: CTRW
Chemnitztalradweg - Hängebrücke Auerswalde
Die 105 m lange Brücke überspannt die Chemnitz und verbindet Auerswalde mit Köthensdorf-Reitzenhain. Vom Radweg aus über die Brücke gelangst Du zum Auerswalder Mühlenkeller, der Dir neben einem leckeren Snack ganz viel Platz für flussnahe Entspannung bietet.
Genauere Informationen und den gesamten Streckenverlauf finden Sie unter Chemnitztalradweg - Der Chemnitztalradweg
 
Little Bird Online Kitaplatz

Kinder & Jugend

Online Kitaplatz

Little Bird

Für die Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind, haben Eltern ab sofort die Möglichkeit, online nach Einrichtungen zu suchen

Aktuelles

Geänderte Öffnungszeiten Rathaus

Am
Dienstag, dem 23.12.2025 (der Tag vor Heiligabend)
Dienstag, dem 30.12.2025 (der Tag vor Silvester)
 
schließt das Rathaus bereits um 16.00 Uhr.
 
 
Am
Freitag, dem 02.01.2026 (der Tag Neujahr)
 
ist das Rathaus geschlossen.
 
Wir danken für Ihr Verständnis.

Weiterlesen …

Tierbestandsmeldung 2026

Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse
- Anstalt des öffentlichen Rechts -

Sehr geehrte Tierhalterinnen und Tierhalter,
bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalterin und Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen,
Ziegen, Geflügel, Fischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen
Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.

Kleinsprengungen im Munawald 2025

 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wie bereits in den letzten beiden Jahren kündigen wir mehrere Sprengarbeiten im Munawald, Amtmannstraße 09244 Lichtenau an. Gegenstand dieser Kleinsprengungen sind Munitionsteile, die nicht transportfähig sind und sicher auf der Sprengstelle im Munawald verwertet werden können. Art und Größe der Funde ermöglichen eine deutlich kleinere Sicherheitszone, die sich ausschließlich auf benachbarte Wald-, Agrar- und Verkehrsflächen beschränkt.

Ankündigung:
 
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 26.11.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 03.12.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 10.12.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Im angegebenen Zeitraum erfolgt je eine Kleinsprenung. Abgesperrt werden zusätzlich zum Munawald: Feld- und Wanderwege im Umkreis des Munawaldes und die Zufahrt Hochbehälter. Im angegebenen Zeitfenster wird die Amtmannstraße von der Polizei für ca. 30 Minuten gesperrt. Eine Umleitungsführung – und Beschilderung ist nicht erforderlich. Der Aufenthalt im Gewerbegebiet Auerswalder Hohe, in der Waldsiedlung und entlang der Bahnstrecke Chemnitz-Riesa ist sicher. Eine Evakuierung von Anliegern und Gewerbetreibenden ist nicht erforderlich.

Aktuelle Informationen veröffentlichen wir auch online unter: https://www.gemeinde-lichtenau.de/muna.html

Weiterlesen …

Lichtenauer Anzeiger

Oktober 2025
Jahrgang 01, Nr. 1

November 2025
Jahrgang 01, Nr. 2

elektronisches Amtsblatt

Bürger & Rathaus

› Weiter

Neues von der Baustelle

› Weiter

Kindereinrichtungen

› Weiter

Ihr Betreuungsplatz

› Weiter

Veranstaltungen

Weihnachtsmarkt Siedlerverein "Auenblick" Niederlichtenau e.V.

Sa, 29.11.2025
Merzdorfer Straße 22, 09244 Lichtenau

Ausrichter: Siedlerverein "Auenblick" Niederlichtenau e.V.

Herzliche Einladung zum Ottendorfer Weihnachtsmarkt

Sa, 29.11.2025
14:00 Uhr
Feuerwehrgerätehaus, An der Feuerwache 4, 09244 Lichtenau

Der Förderverein der FFW Ottendorf e.V. veranstaltet auch 2025 einen Weihnachtsmarkt an der Feuerwache in Ottendorf. Diese schöne Tradition findet in diesem Jahr nun bereits zum 20. Mal statt und der Termin dafür ist Samstag, der 29.11.2025.
 
Ab 14.00 Uhr erwarten wir wieder viele Besucher aus Ottendorf und den Nachbarorten zum geselligen Beisammensein und zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Unser Schulchor wird ab 15.00 Uhr alle Gäste mit einem kleinen, weihnachtlichen Programm erfreuen und gegen 16.30 Uhr lädt die Bläsergruppe unseres Brass- und Swing Orchesters mit ihrem Weihnachtsprogramm zum Zuhören und Mitsingen ein. Unsere kleinsten Besucher dürfen sich natürlich auch wieder auf den Weihnachtsmann freuen, der so gegen 17.00 Uhr mit dem Feuerwehrauto eintreffen wird.
 
Auch eine Bastelstraße und verschiedene Verkaufsangebote erwarten die kleinen und großen Besucher und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Egal ob süß (mit Stollen, Plätzchen, frischen Waffeln oder kandierten Früchten) oder herzhaft (mit Rostern, Wienern, Kesselgulasch und Fischbrötchen) – es müsste für jeden Geschmack etwas dabei sein.
 
Also bringen Sie gutes Wetter und gute Laune mit und besuchen Sie am 29.11.25 unseren kleinen Weihnachtsmarkt an der Feuerwache.
Der Förderverein der FFW Ottendorf lädt alle recht herzlich ein und freut sich über regen Zuspruch und viele Besucher.
 
Vorstand
des Fördervereins
der FFW Ottendorf e.V.

Christbaumstellen

So, 30.11.2025
15:30 Uhr
An der Feuerwache, Dorfstr. 13, 09244 Lichtenau OT Krumbach

Die Kameraden der FFW Krumbach möchten mit Ihnen
den Weihnachtsbaum auf dem Denkmalplatz vor der
Feuerwache in unserem Ort aufstellen und damit die
Adventszeit einläuten.
Für die Kinder veranstalten wir einen Lampionumzug!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!